Bomlitz (tk) Am Morgen des 01.08.201 ertönten erneut die Funkmeldeempfänger der Ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Bomlitz. Eine Nachbarin hatte das Piepen eines Rauchmelders in einem Mehrparteienhaus wahrgenommen.
Die Einsatzkräftewaren gerade dabei die betroffene Wohnung von außen mit Hilfe einer Steckleiter zu kontrollieren, als der Bewohner auftauchte.
Walsrode (tk) Am 31.07.2019 gegen 17:52 Uhr wurde die Feuerwehr Walsrode zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Saarstraße alarmiert. Da das Tanklöschfahrzeug der Walsroder Feuerwehr weiterhin in der Werkstatt ist, wurde erneut das Bomlitzer Tanklöschfahrzeug als Ersatz hinzualarmiert.
Als die Walsroder Kräfte vor Ort waren, konnten sie allerdings schnell Entwarnung geben und die Bomlitzer Kräfte noch auf der Anfahrt umdrehen.
Kroge (tk) Am 30.07.2019 gegen 23:56 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kroge und Bomlitz gemeinsam zu einem brennenden Stoppelfeld im Bereich der Bundesstraße 440 alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer aber bereits von den dort arbeitenden Landwirten gelöscht worden, sodass lediglich nur eine Nachkontrolle der Brandstelle durch die Ortsfeuerwehr Kroge durchgeführt wurde.
Dritte Alarmierung des Tanklöschfahrzeuges am Freitag
Benzen Auch Einsatz Nummer drei führte am Freitag wieder zu einem Einsatz unseres Tanklöschfahrzeuges, als Ersatz für das Tanklöschfahrzeug Walsrode, im Walsroder Stadtgebiet. In Benzen war ein Mähdrescher und ein angrenzendes Feld sowie ein kleines Waldstück in Brand geraten.
Tanklöschfahrzeug weiterhin als Ergänzungskomponente gefordert
Walsrode (tk) Auch die zweite Alarmierung am Freitag führte gegen 20:15 Uhr mit unserem Tanklöschfahrzeug nach Walsrode. In der Oskar-Wolff-Straße drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Walsroder Kräfte reichten zur Beseitigung der Schadenlage aus, so dass das Bomlitzer TLF die Anfahrt abbrechen konnte.
Walsrode (tk) Am Morgen des 26.07.2019 kam es im Bereich der Beethovenstraße in Walsrode zu einem Flächenbrand.
Da das Walsroder Tanklöschfahrzeug weiterhin in der Werkstatt ist, wurden neben den Ortsfeuerwehren Honerdingen und Walsrode auch das Tanklöschfahrzeug aus Bomlitz als Ersatz dazu alarmiert.
Der Flächenbrand konnte durch die ersteintreffende Feuerwehr Honerdingen schnell gelöscht und damit ein Übergreifen auf ein anliegendes Getreidefeld verhindert werden. Die Kräfte aus Walsrode unterstützten die Nachlöscharbeiten.